• Troubleshooting des NodeMCU Lua Lolin V3(ESP8266 ESP-12F) von AZ Delivery

    Troubleshooting des NodeMCU Lua Lolin V3(ESP8266 ESP-12F) von AZ Delivery

    Ich gebe zu, der Start mit der NodeMCU Lua Lolin V3(ESP8266 ESP-12F) von AZ-Delivery war wirklich hart und steinig. Einen ganzen Nachmittag hat es mich gekostet, das Bord mit der einfachsten Funktionsweise zum Laufen zu bekommen. Aber nun ist der Knoten geplatz, ich bin wieder mit der Arduino IDE per Du und meine Ideen lassen […]

    Weiterlesen

  • NodeMCU Lua Lolin V3(ESP8266 ESP-12F) mit WIFI und DHT22

    NodeMCU Lua Lolin V3(ESP8266 ESP-12F) mit WIFI und DHT22

    Aber Sonntag-Vormittag war es soweit. Mit frischer Geduld, funktioniert NodeMCU Lua Lolin V3(ESP8266 ESP-12F) über WIFI und DHT22. Über meinen steinigen Anfang und den Problemen des NodeMCU Lua Lolin V3(ESP8266 ESP-12F) in der Arduino IDE habe ich ja bereits geschrieben. Damit es dir nicht so ergeht wie mir, hier die Erkenntnisse und zum Schluss der […]

    Weiterlesen

  • Terrariumüberwachung mit Home Assistant, ESP8266 (JSON) und zwei DHT22 Sensoren

    Terrariumüberwachung mit Home Assistant, ESP8266 (JSON) und zwei DHT22 Sensoren

    Wie ich Temperatur und Luftfechtigkeit mit einem NodeMCU V3 (ESP8266 ESP-12E) und zwei DHT 22 Sensoren in meinem Home Assistant über JSON eingerichtet habe, erfahrt ihr im folgenden. Ich gebe zu mein Start mit der NodeMCU war alles andere als einfach und schnell. Nach mittlerweile einem Tag ergaben sich dann aber ziemlich schnell die ersten […]

    Weiterlesen

  • Hygiene im Active-Directory und notwendige administrative Aufgaben

    Hygiene im Active-Directory und notwendige administrative Aufgaben

    Die Active-Directoy (Key to the Kingdom) ist aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Für die meisten Nutzer, werkelt die Active-Directory unauffällig im Hintergrund, ohne das sie jemals mehr davon mitbekommen, als bei der morgentlichen Anmeldung am Computer. Dabei regelt die Active-Directory permanent Zugriffe, Synchronisiert Domain-Controller, Authentifiziert Geräte im WLAN oder VPN-Anfragen und vieles mehr. Eine […]

    Weiterlesen

  • LiPo*s richtig laden

    LiPo*s richtig laden

    ein paar selbstnützige Notizen was beim Laden der LiPo’s zu beachten ist. Das sind keine vollständigen Informationen, nur meine Notizen. Wer mehr wissen sollte muss Das kleine LIPO AB C von Stefan’s LiPo Shop sich durchlesen. Maximale Laderate vom Lip abhängig: weitere Webseiten über den Umgang mit LiPo’s weitere Notizen zum Modellbau, LiPo und Co.

    Weiterlesen

  • RC Schubboot (Tugboat) das Zweite „RAMM\Bro“

    RC Schubboot (Tugboat) das Zweite „RAMM\Bro“

    Das erste auf eine DIN-A4 Seite passende Schubboot (Tugboat) hatte ich im letzten Jahr über Ostern zusammengebaut. Es fuhr, machte Spaß, aber irgendwie fühlte es sich auf dem Wasser zu klein an. Zappelig, kippelig und ständig schwappte Wasser auch das Deck. Das Gewicht vom Akku, Motor, Fahrtenregleger und Servo hätte auch nicht deutlich höher sein […]

    Weiterlesen

  • How to cleanup WSUS and resize datapartition

    How to cleanup WSUS and resize datapartition

    Let’s take a look at how to reduce the size of the bloated WSUS data partition. There are no direct instructions for this from Microsoft, but there is a way that I have used successfully several times in recent years. We are concerned with the WSUS folder in which the updates are stored and not […]

    Weiterlesen

  • WordPress Admin – to many redirects nach DNS-Umzug zu Cloudflare

    WordPress Admin – to many redirects nach DNS-Umzug zu Cloudflare

    WordPress \wp-admin Aufruf erzeugt „to many Redirects“ nach der Cloudflare Umstellung So ein Mist. Ein paar Tage nach dem Umzug des DNS-Systems zu Cloudflare war der Login in den WordPress Admin nicht mehr möglich. Anstelle des üblichen Logins, kam die Fehlermeldung „to many redirects“. Nach etwas Recherche und Troubleshooting, fand ich dann die richtige Information. […]

    Weiterlesen

  • Die Docker Compose (YML) Dateien die ich nutze

    Die Docker Compose (YML) Dateien die ich nutze

    Mittlerweile sind die Docker-Compose (YML) Dateien nicht mehr aus meiner Umgebung bzw. private Cloud wegzudenken. Sicherlich geht es dir genauso und suchst auch immer als erstes nach einer funktionierenden Docker-Compose (YML) Datei…Aber erwartet nicht zu viel oder irgendwelche eingestellten Sonderlocken. Ich bleibe meisten ziemlich dich am Standard. Um so ärgerlicher ist es, wenn man seine […]

    Weiterlesen

  • Lenkdrachen einfach tunen

    Lenkdrachen einfach tunen

    Wir hatten im letzten Jahr unsere alten Lenkdrachen raus gekramt und sind mit denen auf dem Acker um die Ecke herumgeflogen. Meine alten Lenkdrachen sind zwar robust und unverwüstlich, aber vom Flugverhalten stark zu verbessern. Bei Böen bog sich der Drachen auf. Der Druck der Böe verschwand. Auch vom Lenkverhalten war es leicht verzögert und […]

    Weiterlesen

  • Nginx Proxy Manager – richtige Einstellungen für Paperless NGX, Homeassistent, Pihole und co.

    Nginx Proxy Manager – richtige Einstellungen für Paperless NGX, Homeassistent, Pihole und co.

    Letzte Woche habe ich mich endlich darum gekümmert, dass meine auf dem Rasperry Pi gehosteten Anwendungen (Docker Container) durch SSL geschützt werden. Bisher war sämtliche Kommunikation unverschlüsselt und auch wenn sich die Kommunikation nur zu Hause im kleinen Netzwerk abspielt, war es mir doch ein Dorn im Auge, gerade für mich als Mitarbeiter bei IT-Security.Mein […]

    Weiterlesen